App Testing und Qualitätssicherung
Ein kritischer Schritt bei der Entwicklung mobiler Anwendungen zur Sicherstellung von Funktionalität, Performance, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit ist der Funktionstest einer App. Diese systematische Prüfung deckt versteckte Fehler und Sicherheitslücken auf, die möglicherweise während der Entwicklung der App übersehen wurden, und stellt sicher, dass die App den Qualitätsanforderungen entspricht, bevor sie veröffentlicht wird.
Das Testing beginnt bereits in der frühen Entwicklungsphase und umfasst das Testen von Wireframes, Mockups und Clickdummies, um die Anwendung optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppe auszurichten.
Was ist App Testing?
Unter App Testing versteht man den Prozess, bei dem eine mobile Anwendung auf ihre Funktionalität, ihre Performance, ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre Sicherheit hin überprüft wird. Ziel ist es, mögliche Defizite zu erkennen und zu beheben, bevor die App an den Endnutzer ausgeliefert wird.
Dieser Prozess beginnt bereits in der Konzeptionsphase der Anwendungsentwicklung und umfasst die Evaluierung von Wireframes, Mockups und App Clickdummies, um sicherzustellen, dass die Anwendung optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet ist.
Mobile App Testing ist somit ein wesentlicher, kontinuierlicher Bestandteil der Entwicklung, der direktes Nutzerfeedback integriert und eine hohe Nutzerzufriedenheit zum Ziel hat. Unvollständige oder fehlende Funktionalitätstests können zu schwerwiegenden Problemen führen, darunter schlechte User Experience, Datenlecks, Sicherheitslücken, negative Bewertungen und überflüssige Kosten.
Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass Entwickler regelmäßig Feedback einholen und die Applikation in jeder einzelnen Entwicklungsstufe gründlich testen.
Maßnahmen zum Testen von Anwendungen
Zu den Maßnahmen für die Durchführung von App-Tests gehören die sorgfältige Planung und die Bestimmung der spezifischen Testziele und Anforderungen. Im Rahmen der Planungsphase wird zunächst festgelegt, welche Funktionen und Endgeräte getestet werden müssen, um die Nutzbarkeit der App zu gewährleisten. Im Anschluss werden die Testfälle und Szenarien entworfen, die alle relevanten Funktionen und Interaktionen der zu testenden App abdecken.
Die tatsächliche Durchführung der Tests beinhaltet die Identifikation und Protokollierung von Fehlern oder Problemen, die während des Testens auftreten. Nach Abschluss der Testphase werden die Testergebnisse dokumentiert und ausgewertet, um festzustellen, ob die App den festgelegten Anforderungen entspricht. Schließlich werden im Rahmen von Korrekturmaßnahmen identifizierte Fehler und Mängel behoben. Dieser strukturierte Prozess stellt vor der Auslieferung an den Endnutzer sicher, dass die App effektiv getestet wurde und den Qualitätsstandards entspricht.
Wie werden Apps getestet?
Die Prüfung erfolgt durch die Durchführung spezifischer Tests und die anschließende Analyse der Testergebnisse. Dieser Prozess kann manuell oder automatisiert erfolgen.
- Manuelle Tests
Bei manuellen Tests führen Tester verschiedene Szenarien aus, um die Funktionalität der Apps zu überprüfen und mögliche Fehler zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Tests müssen sorgfältig dokumentiert werden, um Fehlerquellen genau beschreiben zu können.
- Automatisierte Tests
Bei den automatisierten Tests kommen spezielle Automatisierungstools zum Einsatz, die eine schnellere Durchführung und Analyse der Tests ermöglichen. Um die Aktualität und Wirksamkeit der automatisierten Testszenarien zu garantieren, müssen diese sorgfältig erstellt und regelmäßig gewartet werden.
Welche Arten von Tests werden durchgeführt?
Für die Überprüfung der verschiedenen Funktionen und Aspekte einer mobilen Anwendung gibt es klar definierte Arten von App-Tests. Das Testen ist von entscheidender Bedeutung, um die Qualität, die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit der App zu gewährleisten. Jede Art von Test zielt darauf ab, spezifische Anforderungen und Herausforderungen während der Anwendungsentwicklung zu adressieren.
Penetrationstests
Der Schwerpunkt von Penetrationstests liegt auf der Sicherheit der mobilen App. Sie identifizieren Schwachstellen, indem das Testteam versucht, in das System zu gelangen, um mögliche Datenlecks und andere Sicherheitsrisiken aufzudecken.
Funktionstests
Mit Funktionstests wird sichergestellt, dass alle Aspekte der Anwendung wie geplant funktionieren. Sie beinhalten Tests von Standard-Softwareoperationen, Hardwarefunktionen und die Reaktion der Anwendung auf Unterbrechungen durch externe Ereignisse wie Anrufe oder Nachrichten.
Leistungstests
Performancetests bewerten die Leistungsfähigkeit der Anwendung unter verschiedenen Belastungsbedingungen. Dazu gehören Stresstests, bei denen die App unter extremen Belastungen getestet wird, um die Grenzen ihrer Performance zu ermitteln.
Usability-Tests
Usability-Tests messen, wie benutzerfreundlich und zugänglich die App ist. Dies erfolgt durch Tests mit realen Nutzern aus der Zielgruppe, die die Benutzerführung, die Zugänglichkeit von Funktionen und die allgemeine Nutzererfahrung bewerten.
Kompatibilitätstests
Bei Kompatibilitätstests wird die Funktionalität der App auf verschiedenen Endgeräten, Betriebssystemen und anderen Softwareumgebungen überprüft, um sicherzustellen, dass die App unter unterschiedlichen Bedingungen ordnungsgemäß funktioniert.
Regressionstests
Regressionstests validieren die Funktionalität der App nach Aktualisierungen oder Änderungen. Diese Art von Tests prüft, ob neue Fehler aufgetreten sind und ob alte Fehler behoben wurden, indem die App verschiedene Teststufen durchläuft.
Lokalisierungstests
Lokalisierungstests sind entscheidend, wenn die App auf den internationalen Märkten angeboten wird. Hier wird die Anpassung der App an die unterschiedlichen sprachlichen, kulturellen und technischen Anforderungen der verschiedenen Regionen getestet.
Zielgruppengerechtes App Testing
Beim Testen von Apps ist die Beteiligung von Personen, die die Zielgruppe repräsentieren, von zentraler Bedeutung, um die Probleme zu identifizieren, die bei internen Tests eventuell übersehen werden. Es gibt unterschiedliche Methoden, um Nutzer in den Testvorgang zu integrieren und so die App ganzheitlich zu bewerten.
App-Beta-Testing
Eine wirksame Methode ist das Beta-Testing, bei dem eine ausgewählte Gruppe von Nutzern eine Beta-Version der Applikation zur Verfügung gestellt wird. Diese Tester verwenden die App im Alltag und liefern über Feedbackformulare oder Foren wertvolles Feedback zu Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten.
Usability-Tests
Usability-Tests fordern Benutzer auf, bestimmte Funktionen in der App zu verwenden, während ihre Handlungen überwacht werden. Diese Vorgehensweise hilft, Benutzerprobleme und Hindernisse zu identifizieren, die das Benutzererlebnis beeinträchtigen könnten.
User-Experience-Forschung
Im Rahmen der Nutzererfahrung wird eine breite Anwenderbasis einbezogen, um umfassendes Feedback zu Design, Navigation, Leistung und Funktionalität der App zu erhalten. Dies erlaubt eine tiefergehende Analyse der Nutzererfahrung.
Crowdsourcing-Tests
Bei Crowdsourcing-Tests wird über Internetplattformen ein großer Kreis von Nutzern mit unterschiedlichen Nutzerprofilen und Endgeräten erreicht. Diese Testpersonen liefern Feedback aus einer großen Bandbreite von Nutzungssituationen, was die Identifizierung von Problemen mit Anwendungen erleichtert.
Um möglichst repräsentative Ergebnisse zu erhalten, ist es unerlässlich, die jeweilige Zielgruppe genau zu definieren und die Tester dementsprechend zu selektieren. Hilfreich sind dabei Methoden wie Umfragen, Interviews und Marktanalysen, um ein tiefgehendes Verständnis der Bedürfnisse der Zielgruppe zu entwickeln. Ein derart zielgerichtetes Vorgehen in der Testphase fördert eine App-Entwicklung, die exakt auf die Anforderungen und Erwartungen der Endnutzer abgestimmt ist.
Welche Tools werden für einen Test genutzt?
Tools für das Testen von Apps sind von grundlegender Relevanz, wenn es um die Einsparung von Zeit und Kosten bei der Entwicklung umfangreicher Apps geht. Sie ersetzen ineffizientes händisches Testen und verhindern Verzögerungen. Einige der relevantesten Tools sind im Folgenden vorgestellt.
- Microfocus UFT: Eine Software zum Testen von Apps, die Funktions- und Regressionstests für hybride und native Softwareanwendungen vollautomatisch erledigt. Ermöglicht das Testen von Interface‑, Service- und Datenbankschichten von einer einzigen Konsole aus.
- IBM Rational Functional Tester (RFT): Vollautomatisiertes Werkzeug für funktionale, Regressions‑, GUI- und datengetriebene Tests. Bietet umfassende Testfunktionen zur Verbesserung der Qualität von Anwendungen.
- Appium: Ein beliebtes, kostenloses Framework für mobile Testautomatisierung, das native, hybride und mobile Webanwendungen über das WebDriver-Protokoll testet.
- AccelQ: Eine KI-basierte und Cloud-basierte Plattform, die das kontinuierliche Testen von Funktionen und APIs unterstützt und Testprozesse beschleunigt und vereinfacht.
Was ist ein Test Case?
Ein Test Case ist ein dokumentarischer Prozess, der festlegt, wie eine Software-Funktionalität getestet werden soll, um sicherzustellen, dass sie den festgelegten Qualitätsstandards entspricht. Dieses Tool ist entscheidend, um zu gewährleisten, dass alle notwendigen Testschritte abgedeckt und nachvollziehbar sind. Testfälle dienen der systematischen Durchführung verschiedener Testverfahren wie z.B. Funktionstest, Usability-Test, Kompatibilitätstest und Performancetest.
Sie sind aus der Sicht des Anwenders konzipiert, gut strukturiert und leicht verständlich formuliert, so dass auch Laien die Testfälle nachvollziehen können. Ein guter Test Case liefert alle erforderlichen Daten und Rahmenbedingungen für das Testen und führt den Tester detailliert durch die verschiedenen Testschritte. Sie können sowohl vor als auch nach dem Testing erstellt werden und sind besonders bei wiederkehrenden Tests wie Regressionstests vorteilhaft, um Konsistenz und Fokus des Testens zu gewährleisten.
Test Cases ermöglichen es, die Ergebnisse mit den zuvor definierten Qualitätskriterien zu vergleichen und zu beurteilen, ob eine Funktion zur Veröffentlichung bereit ist oder weiterentwickelt werden muss.
Warum ist das Testen einer App wichtig?
Das Testen einer App ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei funktioniert und eine hohe Benutzerfreundlichkeit bietet. Selbst wenn Entwickler glauben, alle Anforderungen korrekt erfüllt zu haben, können Fehler oder Probleme verborgen bleiben und erst unter bestimmten Rahmenbedingungen sichtbar werden.
Durch Testen aus der Sicht einer unabhängigen Person, die nicht in den Entwicklungsprozess eingebunden ist, lassen sich solche Fehler aufdecken. Der unvoreingenommene Blick hilft, die Qualität der App aus Nutzersicht zu beurteilen und liefert wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der User Experience.
Eine gründliche Qualitätssicherung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Markteinführung der App, sorgt für positive Bewertungen und fördert die Weiterempfehlung. Alles in allem ist regelmäßiges und effektives Testen die Basis für den Erfolg einer App in einem wettbewerbsintensiven Markt.
App-Entwicklung und Testing aus einer Hand von BlueBranch
Sichere den Erfolg deiner App mit BlueBranch — deinem Partner für ganzheitliche App-Entwicklung und professionelles App-Testing. Unser zielorientiertes und systematisches Herangehen garantiert, dass deine App nicht nur funktional und benutzerfreundlich, sondern auch zuverlässig und auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten ist.
Von der ersten Idee bis zur finalen Veröffentlichung unterstützen wir dich mit maßgeschneiderten Lösungen, um eine hohe Anwenderzufriedenheit und erstklassige Qualität zu garantieren. Kontaktiere uns noch heute, um zu erfahren, wie wir dir bei der Entwicklung einer erfolgreichen und marktgerechten App zur Seite stehen können.
02. Mai | 13:06 Uhr | Apps