Flutter App Entwicklung mit Googles Framework
Das von Google entwickelte Open-Source-Framework Flutter hat seit seiner Markteinführung im Jahre 2017 die plattformübergreifende Anwendungsentwicklung entscheidend beeinflusst. Auf der Programmiersprache Dart basierend, zeichnet sich Flutter im Vergleich zu anderen Frameworks wie React Native durch die Verwendung der eigenen Rendering-Engine Skia aus.
Durch diese Technologie ist es Entwicklern möglich, einheitliche Benutzeroberflächen auf verschiedenen Plattformen zu erstellen, ohne auf native UI-Komponenten zurückgreifen zu müssen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt die wichtigsten Merkmale von Flutter, einschließlich der Vorteile für die App-Entwicklung und der spezifischen Herausforderungen.
Was ist Flutter?
Bei Flutter handelt es sich um ein Open-Source-Framework von Google, das 2017 auf den Markt gebracht wurde, um die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen zu ermöglichen.
Das Framework basiert auf der Programmiersprache Dart und unterscheidet sich von anderen Frameworks wie React Native durch die Verwendung einer speziellen Rendering-Engine namens Skia. So können Entwickler konsistente Benutzeroberflächen für iOS, Android, Web, Windows, MacOS und Linux erstellen, ohne auf native UI-Komponenten zurückgreifen zu müssen.
Die Benutzeroberfläche ist direkt im Quellcode verankert, was die Lernkurve für Entwickler vereinfacht und die Entwicklungszeit beschleunigt. Da Flutter keine nativen UI-Komponenten verwendet, eignet es sich besonders für Anwendungen, die ein einzigartiges Design und Branding erfordern.
Mit der umfassenden Unterstützung von Google bietet Flutter eine zuverlässige Plattform für Frontend- und Full-Stack-Entwickler, um effiziente und optisch ansprechende Anwendungen zu entwickeln.
Dart
Dart ist eine moderne von Google entwickelte Programmiersprache, die in erster Linie für die Entwicklung von Websites und Apps gedacht ist. Seit seiner Einführung im Jahr 2013 hat Dart eine große Zahl von Entwicklern gewonnen, da der Schwerpunkt auf einer einfachen Erlernung und Stabilität liegt.
Die Sprache bietet eine Syntax, die der von C ähnelt, was den Einstieg für Programmierer erleichtert, die bereits Erfahrung mit C/C++, Java oder JavaScript haben. Dart ist streng typisiert und unterstützt objektorientierte Programmierung, was zu sichererem und leichter zu wartendem Code führt. Ein wesentlicher Vorteil von Dart ist seine Flexibilität beim Kompilieren.
- JIT (Just-in-Time): Erlaubt Hot Reloading während der Entwicklung, indem der Code just in time kompiliert wird, was schnelle Iterationen und Tests ermöglicht.
- AOT (Ahead-of-Time): Erstellt nativen Code, der effizient auf Endgeräten ausgeführt werden kann und die App-Performance verbessert.
Was spricht für die App-Entwicklung mit Flutter?
Die Applikationsentwicklung mit Flutter bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einem bevorzugten Framework für Entwickler auf der ganzen Welt machen. Zunächst ermöglicht Flutter durch die Nutzung der Skia-Grafikbibliothek ein konsistentes und anpassbares Rendering über verschiedene Plattformen hinweg und sorgt so für eine identische Benutzeroberfläche auf iOS, Android, im Web und auf dem Desktop.
Darüber hinaus verbessert die Programmiersprache Dart, die in Maschinencode kompiliert wird, die Performance erheblich und bietet eine nahezu native Leistung. Entwickler profitieren ebenfalls von effizienten und benutzerfreundlichen Tools wie Hot Reload, das eine direkte Vorschau von Code-Änderungen ermöglicht, ohne den Status der Applikation zu verlieren, sowie von Widgets, die das Design und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Zusätzlich fördert Flutter durch seinen Open-Source-Charakter eine aktive Community, die kontinuierlich zur Weiterentwicklung des Frameworks beiträgt. Dadurch erweist sich Flutter als kosteneffiziente Lösung für die Entwicklung von qualitativ hochwertigen, reaktionsschnellen und visuell ansprechenden Apps für eine breite Palette von Geräten und Plattformen.
Die Vorteile der Entwicklung von Apps mit Flutter sind hier zusammengefasst.
- Konsistentes Rendering: Durch die Verwendung der Skia-Grafikbibliothek bietet Flutter einheitliches und anpassbares Rendering, das ein identisches User Interface auf iOS, Android, Web und Desktop ermöglicht.
- Verbesserte Performance: Die Programmiersprache Dart wird in Maschinencode kompiliert, was die App-Performance erheblich verbessert und nahezu native Leistung gewährleistet.
- Effiziente und benutzerfreundliche Tools: Entwicklertools wie Hot Reload ermöglichen es, Änderungen sofort zu sehen, ohne den aktuellen Zustand der App zu verlieren. Dies erhöht die Produktivität erheblich.
- Verbesserung von Design und Usability: Eine Vielzahl anpassbarer Widgets unterstützt Entwickler dabei, ansprechende und benutzerfreundliche Oberflächen zu gestalten.
- Starke Community-Unterstützung: Als Open-Source-Framework hat Flutter eine aktive Entwicklergemeinschaft, die kontinuierlich zur Verbesserung und Erweiterung des Frameworks beiträgt.
- Kosteneffektive Lösung: Flutter ermöglicht die Entwicklung qualitativ hochwertiger, responsiver und attraktiver Apps für eine Vielzahl von Plattformen und Geräten, was die Kosten und den Aufwand erheblich senkt.
Nachteile der Flutter App Entwicklung
Die Erstellung von Apps mit Flutter ist neben den vielen Vorteilen auch mit gewissen Einschränkungen verbunden. Einer der wichtigsten Nachteile ist das im Vergleich zu etablierteren Frameworks wie React Native eingeschränkte Angebot an Bibliotheken von Drittanbietern.
Dies kann die Implementierung spezifischer Funktionalitäten verzögern oder erschweren. Außerdem ist die Lernkurve für die Programmiersprache Dart, die für Flutter essentiell ist, relativ anspruchsvoll, was die Zugänglichkeit für neue Entwickler beschränken kann. Auch die Akzeptanz in großen Unternehmen ist begrenzt, da diese oft auf bewährtere Technologien setzen.
Flutter ist außerdem nur begrenzt für die Entwicklung von Spielen oder Anwendungen mit komplexen grafischen Anforderungen geeignet, da es keine erweiterten Möglichkeiten für Animationen und 3D-Modelle bietet. Nicht zuletzt ist die Unterstützung für native SDKs und APIs begrenzt, was die Integration in existierende Systeme verkomplizieren kann.
Trotz der Verfügbarkeit von Workarounds in Form von neuen Plug-ins stellen diese Einschränkungen nach wie vor wesentliche Hürden für die Anwendungsentwicklung mit Flutter dar.
Hier sind die wichtigsten Nachteile der App-Entwicklung mit Flutter als übersichtliche Liste.
- Begrenzte Drittanbieter-Bibliotheken: Im Vergleich zu etablierten Frameworks wie React Native gibt es weniger verfügbare Bibliotheken von Drittanbietern, was die Implementierung spezieller Funktionen erschweren kann.
- Steile Lernkurve: Die Programmiersprache Dart, die für die Entwicklung mit Flutter erforderlich ist, kann für neue Entwickler herausfordernd sein und stellt eine Einstiegshürde dar.
- Begrenzte Akzeptanz in Unternehmen: Große Unternehmen bevorzugen oft etabliertere Technologien, was die Akzeptanz von Flutter einschränken kann.
- Eingeschränkte Fähigkeiten für Spiele und komplexe Grafiken: Flutter ist für die Entwicklung von Spielen und Apps mit anspruchsvollen grafischen Anforderungen weniger geeignet, da es an fortgeschrittenen Animationen und 3D-Modellen mangelt.
- Limitierte Unterstützung für native SDKs und APIs: Die eingeschränkte Kompatibilität mit nativen SDKs und APIs kann die Integration mit bestehenden Systemen erschweren, obwohl regelmäßig neue Plug-ins veröffentlicht werden, um diese Lücken zu schließen.
Aus welchen Bausteinen besteht das Flutter Framework?
Das Flutter Framework umfasst ein Software Development Kit (SDK) und ein Widget-basiertes UI Toolkit. Das SDK stellt die notwendigen Werkzeuge für die Entwicklung zur Verfügung, während das UI-Toolkit aus einer Vielzahl von wiederverwendbaren UI-Elementen besteht, die den Entwicklungsprozess vereinfachen und beschleunigen.
Diese auch als Widgets bezeichneten Elemente sind die zentralen Komponenten jeder Flutter-Anwendung. Sie bestehen aus verschiedenen Bedienelementen wie Buttons, Überschriften und Texteingabefeldern, die in einem Baukastensystem angeordnet sind. Das System ermöglicht es den Entwicklern, intuitiv und effizient zu arbeiten, indem sie vorhandene Widgets kombinieren und anpassen können, um komplexe und anpassungsfähige Benutzeroberflächen zu gestalten.
Flutter ist damit ein flexibler “Werkzeugkasten”, der sich sowohl für einfache als auch für komplexere App-Projekte hervorragend eignet.
Welche Anwendungen wurden mit Flutter realisiert?
Verschiedene namhafte Anwendungen wurden mit dem Flutter Framework entwickelt, was seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit hervorhebt. Zu den bekanntesten gehören die Google Ads App, die eine umfangreiche Funktionsvielfalt ähnlich der Weboberfläche bietet, und die Alibaba App, die den gesamten Konzern in die Flutter-basierte App-Entwicklung mit einbezieht.
Auch spezialisierte Apps wie Reflectly, ein Journaling-Tool aus Dänemark, und die eBay Motors App nutzen Flutter, um einheitliche Benutzeroberflächen auf unterschiedlichen Plattformen zu ermöglichen.
Weitere Beispiele sind die Hamilton Musical App, die Google Earth App und die YouTube Create App, die alle von den plattformübergreifenden Fähigkeiten von Flutter profitieren. Vor kurzem hat sich zudem Bosch entschlossen, die Origify App mit Flutter zu entwickeln, was die Beliebtheit des Frameworks bei großen, technologieorientierten Unternehmen untermauert.
- Google Ads: Bietet eine umfangreiche Funktionalität, die der Werboberfläche ähnlich ist, entwickelt für iOS und Android.
- Alibaba: Der E‑Commerce Gigant aus China nutzt Flutter für die gesamte App-Entwicklung des Konzerns.
- Reflectly: Ein Journaling-Tool aus Dänemark, das als eine der ersten bekannten Flutter-Apps gilt.
- Hamilton Musical: Eine App, die passend zum Musical entwickelt wurde und Flutters vielseitige Einsatzmöglichkeiten zeigt.
- eBay Motors: Nutzt Flutter für die Auto-Version ihrer Plattform auf iOS und Android.
- YouTube Create: Eine neue App von Google, derzeit in der Beta-Phase, die zur Flutter-Familie gehört.
- Google Earth: Nutzt Flutter für plattformübergreifende Anwendungen auf iOS, Android und Web.
- Bosch: Der Automobilzulieferer setzt auf Flutter für die Entwicklung der Origify-App, betont wird hierbei die gute Cross-Plattform Performance und Usability.
Vergleichbare Cross-Plattform-Frameworks
Es gibt eine Reihe von Frameworks, die ähnlich wie Flutter für die Entwicklung plattformübergreifender Apps verwendet werden können, beispielsweise React Native, Xamarin und Ionic.
React Native
Das von Facebook entwickelte React Native ermöglicht es Entwicklern, plattformübergreifende Apps mit Hilfe von JavaScript zu entwickeln. Im Gegensatz zu Flutter, das Dart verwendet, profitiert React Native von der weiten Verbreitung und Popularität von JavaScript.
Dennoch weist dieses Framework Einschränkungen in seiner Architektur auf, was die Unterstützung zusätzlicher Plattformen wie Windows erschwert. Flutter bietet hingegen eine breite Plattformunterstützung und kann Apps mit relativ geringem Aufwand auf macOS, Linux oder Windows ausführen.
Die Architektur von Flutter ähnelt eher nativen Frameworks, was Entwicklern mehr Flexibilität bei der Umsetzung ansprechender und interessanter Benutzeroberflächen bietet.
Xamarin und Ionic
Xamarin, das bereits 2011 auf den Markt kam, und Ionic, das 2019 veröffentlicht wurde, sind zwei weitere Frameworks für die Cross-Plattform-Entwicklung. Beide Frameworks unterstützen die Entwicklung komplexer Apps, Xamarin ist allerdings im Vergleich weniger leistungsfähig und benötigt mehr Speicherplatz für die entwickelten Applikationen.
Ionic bietet zwar eine breite Plattformunterstützung, aber Flutter ist insgesamt leistungsstärker und bietet zudem native UI-Elemente, die für Developer im Alltag sinnvoll sind. Diese Features machen Flutter zu einer leistungsstarken Variante im Bereich der Cross-Plattform-Entwicklung.
Objective‑C
Die Objective‑C Programmiersprache erweitert die C Entwicklungssprache um objektorientierte Programmiermöglichkeiten mit einer Syntax, die an Smalltalk erinnert.
Objective‑C wird häufig für die Erstellung von iOS-Apps genutzt und kann zum Teil mit C++ gemischt werden, um älteren Programmcode nutzen zu können.
Kotlin
Bei Kotlin hingegen handelt es sich um eine statisch typisierte Programmiersprache für die Java Virtual Machine (JVM), die auch in JavaScript-Quellcode oder Maschinencode konvertiert werden kann.
Mit Kotlin können Android- und iOS-Apps entwickelt werden, was eine moderne Alternative zur Java-Programmierung ermöglicht.
Ist das Entwickeln mit Flutter zukunftssicher?
Flutter gilt als zukunftssicher, was sich in der stetig zunehmenden Beliebtheit des Frameworks zeigt. In den vergangenen Jahren hat Flutter rasant an Popularität gewonnen und zieht kontinuierlich mehr Entwickler und Unternehmen an. Dies ist auf die Leistungsfähigkeit von Flutter zurückzuführen, effiziente und qualitativ anspruchsvolle plattformübergreifende Apps zu ermöglichen.
Ein wesentlicher Faktor für diese positive Vorhersage ist die intuitive Benutzeroberfläche, welche Flutter bietet. Dieses zentrale Merkmal vereinfacht die Entwicklung von Anwendungen enorm und unterstützt die effiziente Arbeitsweise von Entwicklern. Aufgrund dieser Aspekte ist davon auszugehen, dass Flutter auch in Zukunft eine wichtige Stellung in der Welt der App-Entwicklung spielen wird, insbesondere wenn es um plattformübergreifende Lösungen geht.
Individuelle Anwendungsentwicklung mit Flutter von BlueBranch
Gestalte jetzt die Zukunft mit BlueBranch. Wenn du eine maßgeschneiderte, leistungsstarke und plattformübergreifende App entwickeln lassen möchtest, ist Flutter die Lösung für deine Anforderungen.
Bei BlueBranch setzen wir die fortschrittlichen Funktionen von Flutter effizient und mit hoher Qualität ein. Egal ob du nach innovativen Apps oder einer komplett maßgeschneiderten Lösung suchst, wir bringen dein Projekt auf die richtige Stufe. Nimm jetzt Kontakt mit uns auf, um gemeinsam die Vorteile von Flutter für deine eigene App-Entwicklung zu besprechen!
02. Mai | 20:50 Uhr | Apps