Kategorie: Digitalisierung


Barrierefreiheit testen
Eine barrierefreie Webseite ist ab dem 28.07.2025 nicht nur ein gesellschaftliches Anliegen, sondern für viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gesetzlich verpflichtend. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) definiert klare Anforderungen für digitale Angebote. Doch wie lässt sich die Barrierefreiheit testen und effektiv sicherstellen, dass alle Nutzergruppen die Webseite oder PFDs problemlos verwenden können? Warum Barrierefreiheit testen? Barrierefreiheit bedeutet, […]

Barrierefreie Website Checkliste
Ist Deine Webseite barrierefrei? Diese Frage wird man in dem Jahr 2025 noch oft hören. Besonders am 28.06.2025 denn da tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ( BFSG ) in Kraft und verändert die Web-Welt, wie wir sie kennen, maßgeblich für uns alle.Viele Menschen nutzen täglich das Internet. Doch nicht jede Webseite ist barrierefrei und dadurch für jeden einfach […]

App barrierefrei machen: BFSG-Pflicht einfach umsetzen
Viele Apps sind nicht barrierefrei. Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen sie oft nicht oder nur schwer nutzen können. Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, ihre Apps barrierefrei zu gestalten. Dies soll sicherstellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, digitalen Zugang haben. In diesem Beitrag erfährst […]

BFSG wer ist betroffen?
Stell dir vor, du sitzt entspannt in deinem Lieblingscafé – der Duft von frischem Kaffee liegt in der Luft, leise Gespräche um dich herum. Plötzlich hörst du eine Stimme: „Achtung, Achtung! Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ( BFSG ) in der digitalen Welt!“ Du fragst dich, ob das eine Einladung zu einem […]

Individuelle Softwareentwicklung
Was ist individuelle Softwareentwicklung? Individuelle Softwareentwicklung ist der Prozess, bei dem Software speziell nach den Anforderungen eines Unternehmens konzipiert und entwickelt wird. Das Ziel ist die effiziente Ablösung von Routineaufgaben im Geschäftsalltag.Standardsoftware dagegen ist häufig zu breit aufgestellt und mit weniger spezifischer Funktionalität auf spezielle Geschäftsprozesse ausgerichtet. Digitalisierung von Geschäftsprozessen Manuelle Prozesse oder unzureichende Softwarelösungen […]

8 Vorteile von Big Data für Unternehmen
Big Data, das enorme Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen wie sozialen Medien, Sensoren und digitalen Transaktionen umfasst, revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen und Institutionen ihre Prozesse gestalten und Entscheidungen treffen. Mit seinen wesentlichen Merkmalen Volumen, Geschwindigkeit und Vielfalt, ermöglicht Big Data die Echtzeitanalyse riesiger Datenströme und die Verarbeitung unterschiedlichster Datentypen. Dies erfordert […]

Abnahmeprotokoll im Handwerk: Vorteile der Digitalisierung
Im Handwerk spielt die sorgfältige Dokumentation von Projekten eine entscheidende Rolle, um Qualität, Rechtssicherheit und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ein zentrales Instrument dabei ist das Abnahmeprotokoll, das sowohl für Auftraggeber als auch für Auftragnehmer zahlreiche Vorteile bietet. Mit der fortschreitenden Digitalisierung eröffnen sich zudem neue Möglichkeiten, Abnahmeprotokolle effizienter und transparenter zu gestalten. Die Entwicklung von Apps, […]

Digitalisierung in Unternehmen: Auswirkungen und Studien
Digitalisierung durchdringt alle Lebens- und Arbeitsbereiche, wandelt analoge Informationen in digitale Formate um und integriert digitale Technologien. Für die Unternehmen bedeutet dies einen tiefgreifenden Wandel, der Prozesse optimiert, Kosten senkt und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Jedoch zeigen Studien, dass viele Unternehmen, insbesondere KMU, bei der Umsetzung hinterherhinken und Schwierigkeiten haben. Nachfolgend werden die Definition der Digitalisierung, […]

Handwerk 4.0: Digitalisierung im Handwerk
Die Digitalisierung macht das Handwerk effizienter und wettbewerbsfähiger, indem Arbeitsprozesse optimiert und Kosten gesenkt werden. Handwerk 4.0 steht dabei für den Einsatz digitaler Lösungen wie Automatisierung, Zeiterfassung und vernetzte Maschinen, die klare Vorteile bieten. Diese Optimierungen erhöhen nicht nur die Produktivität, sondern schaffen auch mehr Transparenz in den Abläufen. Im Folgenden werden die zentralen Aspekte und konkreten […]

Prozessoptimierung im Handwerk: Prozesse erkennen und Digitalisieren
Die fortschreitende Digitalisierung bietet Handwerksbetrieben immense Chancen, ihre Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. In einer Branche, die traditionell stark auf manuelle Fertigkeiten und persönliche Interaktionen setzt, kann die Einführung digitaler Technologien die Art und Weise, wie Betriebe arbeiten, revolutionieren. Von der Verwaltung über die Kundeninteraktion bis hin zu den täglichen Arbeitsabläufen und der […]