Kategorie: Digitalisierung

Florian Kelm und Thomas Dusolt am Arbeiten mit BlueBranch Visitenkarte im Vordergrund
Comic Personen mit Beeinträchtigungen mit technischen Geräten

Bar­rie­re­frei­heit tes­ten

Eine bar­rie­re­freie Web­sei­te ist ab dem 28.07.2025 nicht nur ein gesell­schaft­li­ches Anlie­gen, son­dern für vie­le Unter­neh­men und öffent­li­che Ein­rich­tun­gen gesetz­lich ver­pflich­tend. Das Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSG) defi­niert kla­re Anfor­de­run­gen für digi­ta­le Ange­bo­te. Doch wie lässt sich die Bar­rie­re­frei­heit tes­ten und effek­tiv sicher­stel­len, dass alle Nut­zer­grup­pen die Web­sei­te oder PFDs pro­blem­los ver­wen­den kön­nen? War­um Bar­rie­re­frei­heit tes­ten? Bar­rie­re­frei­heit bedeu­tet, […]

Lukas am Arbeiten

App bar­rie­re­frei machen: BFSG-Pflicht ein­fach umset­zen

Vie­le Apps sind nicht bar­rie­re­frei. Das bedeu­tet, dass Men­schen mit Behin­de­run­gen sie oft nicht oder nur schwer nut­zen kön­nen. Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSG) in Kraft, das Unter­neh­men ver­pflich­tet, ihre Apps bar­rie­re­frei zu gestal­ten. Dies soll sicher­stel­len, dass alle Men­schen, unab­hän­gig von ihren Fähig­kei­ten, digi­ta­len Zugang haben. In die­sem Bei­trag erfährst […]

Team der BlueBranch am Tisch

Indi­vi­du­el­le Soft­ware­ent­wick­lung

Was ist indi­vi­du­el­le Soft­ware­ent­wick­lung? Indi­vi­du­el­le Soft­ware­ent­wick­lung ist der Pro­zess, bei dem Soft­ware spe­zi­ell nach den Anfor­de­run­gen eines Unter­neh­mens kon­zi­piert und ent­wi­ckelt wird. Das Ziel ist die effi­zi­en­te Ablö­sung von Rou­ti­ne­auf­ga­ben im Geschäfts­all­tag.Stan­dard­soft­ware dage­gen ist häu­fig zu breit auf­ge­stellt und mit weni­ger spe­zi­fi­scher Funk­tio­na­li­tät auf spe­zi­el­le Geschäfts­pro­zes­se aus­ge­rich­tet. Digi­ta­li­sie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen Manu­el­le Pro­zes­se oder unzu­rei­chen­de Soft­ware­lö­sun­gen […]

Vorteile von Big Data für Unternehmen

8 Vor­tei­le von Big Data für Unter­neh­men

Big Data, das enor­me Men­gen an Daten aus ver­schie­de­nen Quel­len wie sozia­len Medi­en, Sen­so­ren und digi­ta­len Trans­ak­tio­nen umfasst, revo­lu­tio­niert die Art und Wei­se, wie Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen ihre Pro­zes­se gestal­ten und Ent­schei­dun­gen tref­fen. Mit sei­nen wesent­li­chen Merk­ma­len Volu­men, Geschwin­dig­keit und Viel­falt, ermög­licht Big Data die Echt­zeit­ana­ly­se rie­si­ger Daten­strö­me und die Ver­ar­bei­tung unter­schied­lichs­ter Daten­ty­pen. Dies erfor­dert […]

Abnahmeprotokoll Handwerk

Abnah­me­pro­to­koll im Hand­werk: Vor­tei­le der Digi­ta­li­sie­rung

Im Hand­werk spielt die sorg­fäl­ti­ge Doku­men­ta­ti­on von Pro­jek­ten eine ent­schei­den­de Rol­le, um Qua­li­tät, Rechts­si­cher­heit und Kun­den­zu­frie­den­heit zu gewähr­leis­ten. Ein zen­tra­les Instru­ment dabei ist das Abnah­me­pro­to­koll, das sowohl für Auf­trag­ge­ber als auch für Auf­trag­neh­mer zahl­rei­che Vor­tei­le bie­tet. Mit der fort­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung eröff­nen sich zudem neue Mög­lich­kei­ten, Abnah­me­pro­to­kol­le effi­zi­en­ter und trans­pa­ren­ter zu gestal­ten. Die Ent­wick­lung von Apps, […]

Digitalisierung in Unternehmen Vorschaubild

Digi­ta­li­sie­rung in Unter­neh­men: Aus­wir­kun­gen und Stu­di­en

Digi­ta­li­sie­rung durch­dringt alle Lebens- und Arbeits­be­rei­che, wan­delt ana­lo­ge Infor­ma­tio­nen in digi­ta­le For­ma­te um und inte­griert digi­ta­le Tech­no­lo­gien. Für die Unter­neh­men bedeu­tet dies einen tief­grei­fen­den Wan­del, der Pro­zes­se opti­miert, Kos­ten senkt und die Wett­be­werbs­fä­hig­keit stärkt. Jedoch zei­gen Stu­di­en, dass vie­le Unter­neh­men, ins­be­son­de­re KMU, bei der Umset­zung hin­ter­her­hin­ken und Schwie­rig­kei­ten haben. Nach­fol­gend wer­den die Defi­ni­ti­on der Digi­ta­li­sie­rung, […]

Handwerk 4.0

Hand­werk 4.0: Digi­ta­li­sie­rung im Hand­werk

Die Digi­ta­li­sie­rung macht das Hand­werk effi­zi­en­ter und wett­be­werbs­fä­hi­ger, indem Arbeits­pro­zes­se opti­miert und Kos­ten gesenkt wer­den. Hand­werk 4.0 steht dabei für den Ein­satz digi­ta­ler Lösun­gen wie Auto­ma­ti­sie­rung, Zeit­er­fas­sung und ver­netz­te Maschi­nen, die kla­re Vor­tei­le bie­ten. Die­se Opti­mie­run­gen erhö­hen nicht nur die Pro­duk­ti­vi­tät, son­dern schaf­fen auch mehr Trans­pa­renz in den Abläu­fen. Im Fol­gen­den wer­den die zen­tra­len Aspek­te und kon­kre­ten […]

Handwerk Prozessoptimierung

Pro­zess­op­ti­mie­rung im Hand­werk: Pro­zes­se erken­nen und Digi­ta­li­sie­ren

Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung bie­tet Hand­werks­be­trie­ben immense Chan­cen, ihre Abläu­fe zu opti­mie­ren und effi­zi­en­ter zu gestal­ten. In einer Bran­che, die tra­di­tio­nell stark auf manu­el­le Fer­tig­kei­ten und per­sön­li­che Inter­ak­tio­nen setzt, kann die Ein­füh­rung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien die Art und Wei­se, wie Betrie­be arbei­ten, revo­lu­tio­nie­ren. Von der Ver­wal­tung über die Kun­den­in­ter­ak­ti­on bis hin zu den täg­li­chen Arbeits­ab­läu­fen und der […]

  • Kontakt

  • BlueBranch GmbH
    Albert-Schweitzer-Straße 20
    91080 Uttenreuth

  • Telefon: +49 1514 6659529
    E-Mail: hello@bluebranch.de